Zwei kölsche Jungen im Müllemer Böötche 1960
Jahr: 1960
Ort: Rheinufer Altstadt, Köln
Bildnr.: WDA2283-1-007
Es ist normalerweise etwas despektierlich, einen ehemaligen Oberbürgermeister und eine angesehenen Schauspielerund Theaterdirektor als "Jungen" zu bezeichnen, aber bei Theo Burauen und Willy Millowitsch darf man sicher eine Ausnahme machen. Theo Burauen konnte und wollte auch als "Macher" und erfolgreiches Stadtoberhaupt nie seine Herkunft aus einer kölschen Arbeiterfamile verleugnen. Köln war seine Vaterstadt, Kölsch seine Muttersprache.
...und Willy Millowitsch hat ja in einem seiner bekanntesten Lieder selbst gesungen: "Ich ben ´ne kölsche Jung!"
Beide waren in ihren Arbeitsbereichen außerordentlich beliebt und erfolgreich.
Im Hintergrund das Rheinufer, das noch deutliche nSpuren der Kriegszerstörung zeigt. Der kleine Turm links ist der Treppenturm des Stapelhauses.
Wer der Gast zwischen ihnen ist, konnte leider nicht festgestellt werden. Vielleicht kann uns ein(e) Nutzer/Nutzerin helfen.
Genre: | Binnenschiffe, Kriegszerstörung, Wiederaufbau |
---|---|
Namen: | Theo Burauen, Willy Millowitsch |
Personen: | Oberbürgermeister, Schauspieler |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Rheinufer Altstadt |
Zeitraum: | 1960-1964 |
_Gebäude: | Stapelhaus |