Die trauernden Eltern 1955
Jahr: 1955
Ort: Gürzenich, Köln
Bildnr.: WDA961-4
Diese beiden Skulpturen sind Kopien der Denkmalgruppe "Trauerndes Elternpaar" von Käthe Kollwitz. Sie hatte die beiden aus Granit gehauenen Figuren im Gedenken an ihren im Oktober 1914 gefallenen Sohn Peter Kollwitz geschaffen. Der nur 18 Jahre alte Peter Kollwitz hatte sich zu Beginn des ersten Weltkriegs freiwillig gemeldet und wurde noch vor dem ersten richtigen Einsatz in Flandern tödlich getroffen.
Für die in der Kirchenruine St. Alban unmittelbar neben dem Gürzenich geplante Gedenkstätte wurde eine Kopie des trauernden Elternpaares vorgesehen. Der bildhauer Ewald Mataré, der den Auftrag dazu erhielt, übertrug die Arbeit an seine Meisterschüler: Erwin Heerich (Mutter) und Josef Beuys (Vater). Die Aufstellung der beiden Skulpturen und die Einweihung der Gedenkstätte erfolgte im Jahre 1959.
Das Foto zeigt wohl Modelle aus Gips der beiden Eltern, die probeweise in der Ruine St. Alban aufgestellt waren.
Genre: | Gedenkort, Kriegszerstörung, Not + Elend, Ruinen |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |