Ruine der alten Markthalle 1949
Jahr: 1949
Ort:Heumarkt, Köln
Bildnr.: WDA677-004
Seit dem Mittelalter spielte sich das Marktgeschehen für Privatleute und Händler vor Allem auf dem Alter Markt und dem Heumarkt ab. Mit dem rapiden Wachsen der Stadt ergab sich die Notwendigkeit einen Großmarkt für Einzelhändler und Nahrungsmittelproduzenten zu schaffen. Die Stadt Köln ließ zu Beginn des 20.Jhdts.in unmittelbarer Nähe zum Heumarkt eine Großmarkthalle für Obst und Gemüse nach Plänen des Architekten Otto Müller-Jena (1875-1958) errichten. Für die großzügige Anlage wurde ein ganzes Stadtviertel zwischen Heumarkt und Rhein abgerissen. Die Lage in der Innenstadt und die dadurch fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten führten dazu, dass die Anlage am Heumarkt nach Eröffnung der Großmarkthalle in Raderthal im Jahre 1940 aufgegeben wurde. Der große Bau mit den Historismusfassaden und den großzügigen Fensterflächen wurde im Krieg schwer beschädigt und letztendlich nach dem Krieg abgerissen. Heute steht an seiner Stelle das Maritim Hotel, das mit seinen Dachformen die Struktur der alten Markthalle ein wenig aufnimmt.
Das Bild zeigt die nördliche Fassade der alten Großmarkthalle, die parallel zur Auffahrt der Deutzer Brücke verlief. Es gab in den Gebäuderesten noch einige Zwischennutzungen.
Genre: | Handel, Kriegszerstörung, Trümmerbeseitigung |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Heumarkt |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |
_Brücke: | Deutzer Brücke |
_Gebäude: | Alte Markthalle |