Wormland-Haus 1968
Jahr: 1968
Ort: Hohe Straße 124, Köln
Bildnr.: WDA5286-005
Der Textilunternehmer Theo Wormland eröffnete im Jahre 1966 eine Filiale seines Herrenbekleidungsunternehmens in Köln an der Hohe Straße, Ecke Salomonsgasse. Wormland, der als Kunstsammler und Mäzen eine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst besaß ließ die Fassade seines Geschäftshauses vom Bildhauer Otto Piene (1928- 2014) mit einer großen kinetischen Skulptur gestalten. "Licht und Bewegung".
Auf der mit hochglänzenden Edelstahlpaneelen verkleideten Wand zur Hohe Straße hin wurde eine Vielzahl von Kugeln angebracht aus denen heraus die Fassade beleuchtet wurde. Außerdem befand sich auf der Wand ein mit Kugeln besetztes Rad. Das Licht, die Bewegung riefen im Zusammenspiel mit den pyramidförmig geformten Wandpaneelen ständig wechselnde Reflexionen hervor. Eine derartige Fassadengestaltung ohne aufdringliche Reklame war eine wohltuende Ausnahme auf Kölns wichtigster Einkaufsstraße. Leider steht das Kunstwerk heute still, die Filiale Wormland ist geschlossen und die Zukunft des Kunstwerks steht in den Sternen.
Genre: | Architektur, Kunst im öffentlichen Raum, Musik und Kultur |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Hohe Straße |
Zeitraum: | 1965 - 1970 |