Gemeinschaftsküche im Bunker 1951
Jahr: 1951
Ort: Marktstraße, Kölnn
Bildnr. WDA528-007
Aus anderen Bildern des Films geht hervor, dass diese Aufnahme im sog. "Kirchenbunker" nahe der Markthalle in Köln Raderberg enstanden ist. Da den einzelnen Unterkünften für die Familien im Bunker die entsprechenden Möglichkeiten wie Kamine oder Rachabzug fehlten, wurden in den Bunkern oft Gemeinschaftsküchen eingerichtet. Hier sind zwei größere Öfen eingerichtet, auf denen alle Familen im Bunker ihre Mahlzeiten zubereiten mussten. Die langen Ofenrohre ("Ovvepiefe") waren nicht ungefählich durch Austritt von Rauchgasen oder durch Entzündung von Ablagerungen (Kaminbrand).
Der große Topf rechts ist ein Indiz dafür, dass hier auch Wäsche gekocht wurde.
Solche Gemeinschaftseinrichtungen führten oft zu Streitigkeiten, entstanden aus Neid und Platzmangel. Hier wie in den meisten Bereichen des täglichen Lebens und der Daseinsfürsorge trugen die Frauen die Hauptlasten der elenden Situation nach dem Krieg.
Genre: | Bunker, Not + Elend, Notunterkünfte |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Raderberg |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |