Die Danzierstraße in Mülheim 1960
Jahr: 1960
Ort: Danzierstraße, Köln
Bildnr.: WDA5279-008
Diese Straße in Köln Mülheim ist nach einem ehemaligen Landrat (1852-1862) des Kreises Mülheim benannt: Oskar Danzier (1820-1879). Der "schräg" verlaufende Straßenzug verbindet den Bergischen Ring (vorne) mit der Deutz-Mülheimer Straße. Auf der rechten Seite der Straße liegt die Herz-Jesu Kirche, die am Ende des 19.Jhdts. im neogotischen Stil des Historismus errichtet wurde. Der Kirchenbau wurde im Krieg bis auf die Aussenmauern zerstört, der ursprüngliche spitze Turmhelm wurde anders als die Kirche nach dem Krieg nicht wieder hergestellt. Im Hintergrund der Dom und, kaum erkennbar, etwas links davon der Fordturm mit der Kugelspitze.
Die Bebauung südlich des Wiener Platz ist gekennzeichnet von vielen Neubauten der Nachkriegzeit, aber auch noch einer großen Zahl kriegbedingter Brachflächen.
Die Aufnahme wurde vom Bull Hochhaus am Wiener Platz aus gemacht.
Genre: | Kirchen, Kriegszerstörung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Mülheim |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |