Am Friesenplatz
Jahr: 1951
Ort: Friesenplatz 1, Köln
Bildnr. WDA516-28
Der Polizist auf dem kleinen Podest regelt den gesamten Verkehr an der Kreuzung des Hohenzollernrings mit Friesenplatz/Friesenstraße. Zum besseren Erkennen trägt er eine weiße Mütze und weiße Ärmelstulpen. Sein Kollege trägt el Kopfbedeckung einen schwrzen Lederhut, einen Tschako. Wegen der Farbe und Form der Tschakos wurden diese in Köln auch "Bleihoot" (Bleihut) genannt und mit diesem Begriff wurden volkstümlich Polizisten allgemein genannt. Die Uniformfarbe der Ordnungshüter war wie heute ein dunkles Blau.
Der Bauzustand an der Friesenstraße zeigt die verschiedenen Formen des Wiederaufbaus. Es gab Häuser, deren Zerstörung so war, dass zum Beispiel die unteren Stockwerke genutzt werden konnten (Apotheke), daneben eingeschossige Ladenlokale, aber auch immer noch große Baulücken, auch ein neuer Rohbau ist erkennbar und andererseits Bretterbuden mit Imbissangeboten.
Genre: | Autos, Banken + Sparkassen, Verkehr, Wiederaufbau |
---|---|
Personen: | Polizist |
Stadt: | Köln |
Straße: | Friesenplatz |
Zeitraum: | 1950-1954 |
_Gebäude: | Hahnentorburg |