Düsseldorfer Marktplatz und Rathaus 1958
Jahr: 1955
Ort: Marktplatz 1, Düsseldorf
Bildnr. WDA4337-1-012
Der Düsseldorfer Marktplatz wird von den aus verschiedenen Epochen stammenden Bauten des Düsseldorfer Rathauses umfasst. Seit dem späten 16. Jhdt. wurde die Stadt von hier aus verwaltet. Entsprechend den wachsenden Anforderungen an die Verwaltung einer großen Stadt wurden bis in das 20. Jhdt. die Erweiterungen gebaut.
Der fast quadratische Marktplatz misst etwa 50 mal 50 Meter. Er liegt zwischen dem Burgplatz und Marktstraße, der Zollstraße und der Bolkerstraße im Herzen der Altstadt und ist an allen vier Seiten bebaut.
Der Platz wird beherrscht duch das große Bronzedenkmal für den Düsseldorfer Landesherrn Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1658-1716). Der in Düsseldorf geborene und als Herzog von Jülich-Kleve-Berg hier auch residierende Kurfürst war und ist bis heute in der Stadt außerordentlich populär, was sich in seinem Dialektspitznamen "Jan Wellem" äußert. Das Standbild des flämischen Bildhauers Gabriel de Grupello (1644-1730) wurde noch zu seinen Lebzeiten geschaffen und 1711 auf dem Marktplatz aufgestellt.
Das Foto zeigt das alte Rathaus, das um 1570 entstanden war. Schon ein Vorgängerbau an gleicher Stelle war als Rathaus genutzt worden. Der Renaissancebau zeigt sich mit zwei geschweiften Zwerchgiebeln und einem zentralen Treppenturm.
Die zeitliche Einordnung des Bildes ist durch den in der Bildmitte sichtbaren Pkw, einen Opel Rekord P 1, möglich. Dieses überaus erfolgreiche Modell wurde zwischen 1957 und 1962 gebaut.
Genre: | Architektur |
---|---|
Stadt: | Düsseldorf |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Gebäude: | Rathaus |