Vor der Abreise nach Moskau
Jahr: 8. September 1955
Ort: Flughafen Köln-Bonn
Bildnr. WDA3837-1-015
Eine hochrangige Delegation begleitete Konrad Adenauer bei seiner Reise nach Moskau. Ganz bewusst hatte der Bundeskanzler auch Parlamentarier als Teil seiner Delegation ausgewählt. Der Herr rechts, Karl Arnold (1901-1958), war als Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen zur Zeit der Moskaureise Vorsitzender im Bundesratsausschuss für Auswärtige Angelegenheiten. Links von ihm steht Heinrich von Brentano (1904-1964), damals Aussenminister (seit dem 8. Juni 1955)
Der Herr ganz links ist der US-Botschafter James Bryant Conant (1893-1978), ein hochrangiger Wissenschaftler, Bildungspolitiker und Diplomat. Er war zum Zeitpunkt der Moskaureise Adenauers US-Botschafter in Bonn (1955-1957) nachdem er vorher, bis zur Aufhebung des Besatzungsstatuts Hoher Kommissar in Deutschland (1953-1955) gewesen war.
Die Teilnahme der Botschafter der Westmächte an der Verabschiedung Adenauser hatte eine hohe symbolische Bedeutung. In langen Verhandlungen hatte Adenauer Bedenken der Westmächte im Zusammenhang mit der reise und der anstehenden diplomatischen Anerkennung ausräumen können. Die Teilnahme der drei Botschafter unterstrich dieses Einvernehmen mit den Westmächten.
Genre: | Politik |
---|---|
Personen: | Adenauer, Politiker |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Porz |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Gebäude: | Flughafen |