Konrad Adenauer vor den Mikrofonen
Jahr: 8. September 1955
Ort: Flughafen Köln-Bonn
Bildnr. WDA3837-1-013
Konrad Adenauer hielt vor dem Abflug eine kurze Ansprache. Man erkennt mit ihm ganz links: Jakob Kaiser (1888-1961), der damals Minister für gesamtdeutsche Fragen. Kaiser, ein aktiver Widerständler im Dritten Reich, war in aussenpolitischen Fragen ein Gegner Adenauers. Forderte dieser die Westintegration, so sollte nach Kaisers Vorstellungen Gesamtdeutschland blockfrei und somit neutral sein sowie eine Mittlerrolle zwischen den Blöcken spielen.
Rechts neben Kaiser: US-Botschafter James Bryant Conant (1893-1978), ein hochrangiger Wissenschaftler, Bildungspolitiker und Diplomat. Er war zum Zeitpunkt der Moskaureise Adenauers US-Botschafter in Bonn (1955-1957) nachdem er vorher, bis zur Aufhebung des Besatzungsstatuts Hoher Kommissar in Deutschland (1953-1955) gewesen war.
Rechts von Conant: Ludwig Erhard (1897-1977). Der damalige Wirtschaftsminister und "Vater des Wirtschaftswunders"war entgegen seinen Vorstellungen von Konrad Adenauer nicht zur Teilnahme an den Verhandlungen in Moskau eingeladen worden.
Hinter Adenauer: André François-Poncet (1887-1978), damals französischer Botschafter in Deutschland. François-Poncet war bereits 1931-1938 Botschafter im Deutschen Reich gewesen und wurde nach dem Kriege französischer Hoher Kommisar in Deutschland. Nach dem Ende des Besatzungsstatus war er bis Ende September 1955 Botschafter Frankreichs in Bonn.
Ganz rechts: Franz Blücher (1896-1959) war damals Vizekanzler. Er wurde auch nicht zur Teilnahme bei den Moskauer Verhandlungen gebeten, obwohl er die Teilnahme eines FDP Mitglieds an der Delegation für dringend notwendig hielt.
Die Teilnahme der Botschafter Conant und François-Poncet an der Verabschiedung Adenauers hatte eine hohe symbolische Bedeutung. In langen Verhandlungen hatte Adenauer Bedenken der Westmächte im Zusammenhang mit der Reise und der anstehenden diplomatischen Anerkennung ausräumen können. Die Teilnahme der drei Botschafter unterstrich dieses Einvernehmen mit den Westmächten.
Genre: | Politik |
---|---|
Personen: | Adenauer, Politiker |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Porz |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Gebäude: | Flughafen |