Ein Elefant im Rosenmontagszug 1949
Jahr: 1949
Ort: Domkloster, Köln
Bildnr. WDA318-014
Im Rosenmontagszug des Jahres 1949 wurden auch einge Tiere des Zirkus Williams mitgeführt. Neben dem abgebildeten Elefant "Märry" war auche in Löwe in einem kleinen Käfig mit dabei. Heute wäre das unmöglich, nicht nur wegen der Gefährdung der Zuschauer, sondern wegen des Tierschutzes.
Der Text auf auf dem Plakat besagt, dass das Tier gegen "Bosco eingemaggelt" wurde. "Bosco" war eine deutsche Zigarettenmarke und Zigaretten gehörten zu den begehrtesten Tauschartikeln in der Zeit vor der Währungsreform. Tauschen, Hamstern und auch der Schwarzmarkt gehörten zu einer Art Schattenwirtschaft, die der Kölner unter dem Begriff "Maggeln" zusammenfasste. Daher der Begriff "gemaggelt und der Zweitname des Elefanten "Maggeler a.D."
Der "Circus von Harry Williams" spielte im Köln der Nachkriegszeit eine wichtige Rolle. Verfügte er doch mit seinem winterfesten Zeltbau im Inneren Grüngürtel an der Aachener straße über den einzigen großen Festsaal in der zerstöretn Stadt. Hier wurde nicht nur Zirkus gemacht, sondern auch Karneval gefeiert und große Konzerte gegeben.
Genre: | Karneval, Tiere |
---|---|
Personen: | Karnevalisten |
Stadt: | Köln |
Straße: | Rund um den Dom |
Zeitraum: | 1945-1949 |