Stofflager in der Polsterei der Fordwerke Köln
Jahr: 1960
Ort: Henry-Ford-Straße, Köln-Niehl
Bildnr. WDA2828-005
Es waren nicht nur hergebrachte Produktionsformen, dass in der Autoindustrie bis zum Ende der 60er Jahre "Fertigung aus einer Hand" die bevorzugte Produkltionsform war. Die damalige Form der Umsatzsteuer, die bei jedem Kauf/Verkauf fällig wurde, begünstigte die Herstellung aller Teile und Komponenten im Werk. Mit der kumulativen Mehrwertsteuer, die nur einmal fällig wurde, fiel diesr Vorteil weg und auch die Autofirmen lagerten die Produktion vieler Komponenten an Zulieferer aus ("outsourcing"). Heute werden ganze Teilegruppen wie komplette Armaturenbretter oder eben die gepolsterten Sitze von Fremdfirmen "on time" direkt an die Fertigungsbänder geliefert.
Walter Dick hat hier die Polstereihalle der Kölner Ford Werke mit ihrer Vielzahl an Stoffen und bereits vorgefertigten Sitzbezügen (rechts) fotografiert.
Genre: | Autos, Ford-Werke |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1960-1964 |