Das Spiel mit den kleinen Kugeln
Jahr: 1960
Ort: Straße, Köln
Bildnr. WDA2702-005
Für das Spiel mit den kleinen Kugeln gibt es viele regionale Bezeichnungen. Neben der offiziellen Bezeichnung Murmeln wird von "Schussern", "Marbeln" und "Düxern" gesprochen. In Köln wurde meist von "Klickern" gesprochen, aber auch das kölsche "Ömmere" war weit verbreitet. Zur Zeit der Aufnahme waren die Kugeln meist aus Ton. Kugeln aus Glas oder "Glasis" waren der schiere Luxus. Das Ziel war eine kleine Kuhle, die die Kinder meist mit dem Absatz in den Boden drehten. Zuerst wurden die Kugeln aus einiger Entfernung in Richtung der Kuhle geworfen, danach mit eingeknicktem Zeigefinger geschoben. Manchmal war die Spielregel die, dass derjenige, der eine seiner Kugeln als Erster in der Kuhle hatte, alle anderen Kugeln gewann.
Genre: | Kinder, Sport und Freizeit |
---|---|
Personen: | Kinder |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1960-1964 |