Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Der Köbes-eine Institution in Kölner Brauhäusern

Der Köbes-eine Institution in Kölner Brauhäusern

Jahr: 1957
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA2440-1-014

In Kölner Brauhäusern wird der Gast traditionell vom "Köbes" (Köbes = mundartliche Bezeichnung für Jakob) bedient. Alle Schankkellner in den Brauhäusern werden so genannt und gerufen, obwohl sie viele andere Namen tragen. Die oftmals etwas ruppig-freundlich wirkenden "Köbesse", so die Mehrzahl, sind aber stets fürsorglich auf das Wohl ihrer Gäste bedacht und sorgen zuverlässig für Nachschub an "Kölsch", dem speziellen, hellen, oberjährigen Kölner Bier. Dabei stellt der Köbes dem Gast ein neues Kölsch auf den Tisch, sobald er sieht, dass das erste Glas leer getrunken ist. Der Nachschub endet erst, wenn der Gast deutlich "Danke" sagt, oder einen Bierdeckel auf sein Glas legt. Der Köbes zapft, wie Walter Dick auf diesem Foto festgehalten hat, seine Gläser selbst und er trägt sie traditionell in dem "Kranz" genannten runden Tragegestell zu seinen Gästen.

Eigenschaften "Der Köbes-eine Institution in Kölner Brauhäusern"
Stadt: Köln
Zeitraum: 1945-1949
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...