Brückenweihe 1948
Jahr: 1948
Ort:Deutzer Brücke, Köln
Bildnr.: WDA242-016
Der Kurienkardinal Clemente Micara war zum Domjubiläum -700 Jahre Grundsteinlegung des gotischen Doms- von Papst Pius XII. als persönlicher Abgesandter, als Legat gesandt worden. Er nahm am 20. August auch die Weihe der neuen Deutzer Brücke vor. Die Brücke war zwar noch nicht komplett fertiggestellt, aber nach der Einsetzung des letzten Teilstücks verband sie wieder die beiden Rheinufer.. Man erkennt den hohen kirchlichen Würdenträger mit dem (sehr) hohen Bischofshut (Mitra) und dem Krummstab als Zeichen seines Amtes. Das klobige Rohr im Vordergrund ist eines der damals üblichen Mikrofone für den Rundfunk (Fernsehen gab es in Deutschland damals noch nicht.)
Im Hintergrund haben einige Zuschauer auf der Höhe des großen Krans eine guten Aussichtspunkt gefunden.
Genre: | Brückenbau, Festakt, Kirchen, Ruinen, Wiederaufbau |
---|---|
Personen: | Geistlichkeit |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt, Deutz |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |
_Brücke: | Deutzer Brücke |
_Gebäude: | Alte Markthalle |