Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Rechtsrheinische Zufahrten zur neuen Kölner Severinsbrücke

Rechtsrheinische Zufahrten zur neuen Kölner Severinsbrücke

Jahr: 1959
Ort: Severinsbrücke, Köln
Bildnr. WDA2407-1-005

Verkehrs- und Straßenplanung der 50er Jahre hatte die Vorstellung der autogerechten Stadt. Dabei ahnte niemand auch nur im Entferntesten, welche zahlenmäßige Entwicklung der Autoverkehr bringen würde und dass "autogerechte Stadt" gleichzeitig Zerstörung der Städte bedeuten könnte.  Die linksrheinischen wie die hier abgebildeten Deutzer Zu- und Abfahrten der Severinsbrücke kann man mit Fug und Recht als autobahnähnlich bezeichnen. Kreuzungsfrei, raumgreifend wie Autobahnkreuze, ohne Rücksicht auf die Verbindung zwischen den durchschnittenen Wohnquartieren. Vor Allem auf der Kölner, der linksrheinischen Seite verschwanden gewachsene Wohnquartiere durch die ausufernden Planungen. Neben breiten autobahnähnlichen Fahrwegen entstanden auch nutz- und sinnlose, weil zu kleine und isolierte Grünflächen.

Eine Besonderheit in Deutz war das Fehlen der direkten Verbindung von der Brücke zum Gotenring, nur in der umgekehrten Richtung aus Deutz auf die Brücke hatte man eine direkte Verbindung zugelassen.

Eigenschaften "Rechtsrheinische Zufahrten zur neuen Kölner Severinsbrücke"
Genre: Verkehr, Wiederaufbau
Stadt: Köln
Zeitraum: 1955-1959
_Brücke: Severinsbrücke
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...