Konrad Adenauer mit seinem Sohn Max Adenauer 1948
Jahr: 1948
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA232-2-012
Aus Anlass der 700 Jahr Feier des Kölner Doms (Grundsteinlegung 15. August 1248) wurde eine große Prozession durch das zerstörte Köln organisiert. Konrad Adenauer war als ehemaliger Oberbürgermeister Kölns (vor 1933 und im Jahre 1945) natürlich zu diesem hohen Fest eingeladen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war er als Fraktionsvoritzender im Landtag und als Vorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen bereits einer der einflussreichsten Politiker in der entstehenden Bundesrepublik Deutschland. Folgerichtig wurde er im September zum Vorsitzenden des Parlamentarischen Rates gewählt, der die neue Verfassung, das Grundgesetz, ausarbeiten sollte. Rechts neben ihm sein Sohn Max Adenauer, der damals als Dezernent für Wirtschaft und Verkehr der Stadt Köln fungierte und der im Jahre 1953 die Nachfolge seines (angeheirateten) Onkels Willi Suth als Oberstadtdirektor Kölns antrat. Die anderen Herren sind sicher wichtig, aber nicht bekannt. (Anm: Bei dem Herrn rechts könnte es sich um August Adenauer [1872-1952], den älteren Bruder des späteren Bundeskanzlers, handeln.)
Stadt: | Köln |
---|---|
Zeitraum: | 1945-1949 |