Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Kölner Typen "Tünnes und Schäl" beim Rote-Funken-Zug 1948

Kölner Typen "Tünnes und Schäl" beim Rote-Funken-Zug 1948

Jahr: 1984
Ort: Rudolfplatz, Köln
Bildnr. WDA184-004

Beim Rote-Funken-Zug 1948 ließ man eine Reihe von Narren verkleidet als Kölner Typen und Originale mitmarschieren. Von denen dürften der "Tünnes"(im Kölner Dialekt für "Anton") und  der "Schäl" (im Kölner Dialekt für eine kurzsichtigen oder schielenden Menschen) die bekanntesten sein. Der "Tünnes" ist ein Symbol für einen derben, bäerlichen Typen und der "Schäl" wird als ein oberschlauer, nicht immer ganz ehrlicher Mann angesehen. Die zwei verkörpern, nicht ganz ernst genommen,so etwas wie die Bandbreite des kölschen Charakters.

Eigenschaften "Kölner Typen "Tünnes und Schäl" beim Rote-Funken-Zug 1948"
Genre: Karneval
Personen: Karnevalisten
Stadt: Köln
Straße: Rudolfplatz
Zeitraum: 1950-1954
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...