Antoniterkirche 1954
Jahr: 1954
Ort: Schildergasse, Köln
Bildnr.: WDA1444-1-002
Die Antoniterkirche an der Schildergasse wurde im späten 14. Jhdt. von dem gleichnamigen Orden erbaut. Die relativ kleine, gotische Kirche entspricht dem Typus der sog. Bettelordenkirche, das bedeutet einfache Bauweise ohne großen Zierat, keine Gewölbe außer im Chor und Verzicht auf einen Glockenturm (stattdessen ein Dachreiter für eine kleine Glocke). Die Kirche entging der zerstörung nach Auflösung der Klöster und der Säkularisation, da sie mit Beginn des 19. Jhdts. auf Anordnung der französischen Verwaltung den Protestanten als Kirche zur Verfügung stand. (Protestantische Gottesdienste waren im "heiligen Köln" bis zur Besetzung durch die französischen Revolutionstruppen 1794 strengstens verboten.)
Der Kirchenbau wurde im Jahre 1942 umfassend zerstört. Das Foto zeigt den Zustand nach der ersten, sichernden Phase des Wiederaufbaus. Zur Sicherung des Innenraums wurde zunächst, wie hier deutlich erkennbar, eine sehr flaches Dach eingezogen
Genre: | Kirchen, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Schildergasse |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |
_Kirchen: | Antoniterkirche |