Eisgang auf dem Rhein 1947
Jahr: 1947
Ort: Heinrich-Lübke-Ufer, Köln
Bildnr. WDA092-012
Bis in die späten 50er Jahre konnte man winters Eisgang oder treibende Eisschollen beobachten. Danach sorgten die steigenden Temperaturen, die vermehrte Einleitung von erwärmten Abwässern, die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und auch die Salzeinleitung aus den französischen Kaligruben dafür, dass dieses Phänomen nicht mehr auftrat.
Diese Aufnahme entstand vom Rheinufer unterhalb der Rodenkirchener Brücke aus. Mitten im Strom bis hin zum gegenüberliegenden Ufer erkennt man die Reste der Rodenkirchener Brücke, die zum Kriegsende nach mehreren Bombentreffern eingestürzt war.
Diese Aufnahme entstand vom Rheinufer unterhalb der Rodenkirchener Brücke aus. Mitten im Strom bis hin zum gegenüberliegenden Ufer erkennt man die Reste Rodenkirchener Brücke, die zum Kriegsende nach mehreren Bombentreffern eingestürzt war.
Genre: | Eisgang auf dem Rhein, Kriegszerstörung |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Rodenkirchen |
Zeitraum: | 1945-1949 |
_Brücke: | Rodenkirchener Autobahnbrücke |