Eröffnung der Patton Brücke 1946
Jahr: 1946
Ort: Konrad-Adenauer-Ufer, Köln
Bildnr.: WDA040-1-017
Am 12. Juni 1946 wurde die Pattonbrücke durch amerikanische und englische Generale eröffnet. Das Foto zeigt einen amerikanischen und einen englischen General, im Gespräch mit dem damaligen Oberbürgermeister von Köln, Hermann Pünder (li) und einem weiteren Kommunalpolitiker.
Die Pattonbrücke, eine feste Behelfsbrücke, wurde aus vorgefertigten Bauteilen zusammengefügt (Bailey-System und SKR-System). Dabei arbeiteten ca. 400 englsiche Pioniere und ca. 800 deutsche Arbeiter zusammen. Das Bauwerk befand sich zwischen 1946 und 1951 in Höhe der Bastei und dem Rheinpark in Deutz. Mit der Fertigstellung der Mülheimer Brücke wurde die Pattonbrücke überflüssig. Sie wurde Ende 1951 nach Fertigstellung der Mülheimer Brücke abgerissen.
Die Brücke wurde benannt nach dem amerikanischen General George S. Patton, (1885-1945), der Ende 1945 bei einem Autounfall in Bayern tödlich verletzt worden war.
Genre: | Brückenbau, Infrastruktur, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Straße: | Konrad-Adenauer-Ufer |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |
_Brücke: | Patton-Brücke |