Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Turteltäubchen ? 1964

Turteltäubchen ? 1964

Jahr: 1964
Ort: Unter Fettenhennen, Köln
Bildnr.: WDA1075-010

Das Liebesparr steht vor dem Taubenbrunnen, einer extra für die Domtauben gebauten Tränke, ehher aber einer Skulptur, die 1953 von dem Bildhauer Ewald Mataré (1887-1965) im Jahre 1953 geschaffen wurde. Im Hintergrund erkennt man die Verkehrssituation rund um Dom und Hauptbahnhof vor dem Bau von U-Bahn und Domplatte. Bis 1968 (Bau der U-Bahn Friesenplatz-Dom/Hauptbahnhof) bestand die oberirdische Straßenbahnverbindung vom Kaiser- Wilhelm-Ring über Christophstraße, Gereonstraße , Unter Sachsenhausen zum Dom. Die Straßenbahnen umfuhren den Komplex Deichmannhaus, Hotel Excelsior und endeten auf dem Bahnhofsvorplatz, um danach wieder auf gleichem Weg zum Ring zu fahren.

Der Platz vor dem Dom war damals Parkplatz. Der Autoverkehr konnte bis zum Bau der Domplatte den Dom westlich und südlich umfahren. (Anm.: Ein Verkehrsdezernent hat die nördliche Umfahrung des Doms entgegen Beschlüssen des Stadtrates im Jahre 2023 gesperrt. Nicht nur keine Verbesserung sondern eine Verschlechterung der ökologischen Bilanz. Wer heute auf die Ostseite des Doms fahren möchte -z.B. zum Dom Parkhaus, zur Straße "Am Hof" - muss weite Umwege über das Rheinufer fahren- höhere Emissionen um an falscher Stelle nicht  nachvollziehbare Ideologien durchzusetzen!)

 

Eigenschaften "Turteltäubchen ? 1964"
Genre: KVB Kölner Verkehrsbetriebe, Straßenbahn, Verkehr
Stadt: Köln
Straße: Domkloster, Rund um den Dom
Zeitraum: 1960-1964
_Kirchen: Kölner Dom
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...