New York XXL - Empire State Of Mind - Michael C. Moeller
New York XXL - Empire State Of Mind - Michael C. Moeller
New York Court Street im XXL-Format
Erhältlich streng limitiert (20 und 3 e.a.), signiert und datiert als hochwertiger Fineart-Print fertig gerahmt oder ungerahmt.
- Großes Format Finart-Print auf Barytpapier von Hahnemühle: 150 x 100 cm
- Großes Format Finart-Print auf Barytpapier von Hahnemühle fertig gerahmt: 174 x 124 cm
- Mittleres Format Finart-Print auf Barytpapier von Hahnemühle: 120 x 80 cm
- Mittleres Format Finart-Print auf Barytpapier von Hahnemühle fertig gerahmt: 140 x 100 cm
Die Rahmung besteht aus einem handgefärbten Massivholzrahmen mit optisch entspiegelten Glas mit UV-Schutz. Der Barytdruck ist auf eine Dibondplatte kaschiert und mit einem handgeschnittenen säurefreien Passepartout versehen. Ein rückseitiger Verstärkungsrahmen aus massiver Buche gibt dem großen Bild ausreichend Stabilität. Jeden Rahmen fertigen wir einzeln selber an. So werden meisterhafte Fotografien meisterhaft gerahmt.
Die Gebäude und Häuserschluchten ziehen den Blick tief in das Bild hinein, wodurch eine dreidimensionale Wirkung entsteht. Die Komposition hat der Fotograf mit Bedacht gewählt: Das Empire State Building ragt zentral in die Höhe und dient als visuelle Achse, während die umliegenden Wolkenkratzer in die Tiefe führen. Ordnung und Chaos der urbanen Landschaft verbinden sich auf harmonische Weise. Die klaren Linien und wiederkehrenden Muster der Gebäude schaffen eine rhythmische Struktur, die dem Bild eine gewisse Ruhe verleiht, trotz der geschäftigen Natur, die New York normalerweise repräsentiert. Im Hintergrund verschwimmt die Skyline leicht, wodurch Tiefe und ein Gefühl der Weite entstehen. Der Horizont mit der Andeutung der Freiheitsstatue und des Hafens lässt dem Betrachter Raum für Fantasie und öffnet im wahrsten Sinne des Wortes den Blick. Die Aufnahme ist eine Hommage an die moderne Architektur und die Metropole New York, mit einem subtilen Hauch von Nostalgie, der durch die Schwarz-Weiß-Ästhetik verstärkt wird. Der Betrachter wird eingeladen, die Stadt aus einer zeitlosen Perspektive zu betrachten.