Neusser Straße und Agneskirche 1962
Jahr: 1962
Ort: Ebertplatz, Köln
Bildnr.: WDA5187-006
Vom Ebertplatz ausgehend ist die Neusser Straße die nördliche Ausfallstraße Kölns. Sie folgt hier der Trasse, die die Römer vor fast 2000 Jahren als Fortsetzung der Rheintalstraße in Richtung Neuss (Novaesium) und Xanten (Colonia Ulpia Trajana) angelegt hatten. Am Ende des ersten Abschnitts erhebt sich die Agneskirche. St. Agnes ist die zweitgrößte Kirche Kölns nach dem Dom. Der neogotische Kirchenbau geht auf eine Stiftung des Bauunternehmers und Grundstücksspekulanten P.J. Roeckerath zurück, der den Kirchenbau im Gedenken an seine 1890 verstorbene Frau Agnes initiierte. St. Agnes wurde zu Beginn des 20. Jhdts. fertiggestellt. Die Kirche am Neusser Platz wurde mit dem Aufbau der umliegenden Straßen auch namensgebend für das ganze Viertel: Agnesviertel
Der Ebertplatz war damals, deutlich erkennbar, ein vielbefahrener Knotenpunkt für Straßenabhnen aus Richtung Hansaring, aus der Neusser Straße und aus der Riehler Straße Richtung Zoo und Mülheim.
Genre: | Kirchen, Straßenbahn, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Agnesviertel, Altstadt |
Zeitraum: | 1960-1964 |