Mariechentanz der Prinzengarde 1953
Jahr: 1953
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr.: WDA1550-004 + 005
Die Tanzmariechen der großen Karnevalsgesellschaften stehen in der Tradition der Marketenderinnen in den Heeren des 17. und 18. Jhdts. Traditionell bis in die zeit der Naziherrschaft wurde die Figur der Marie von einem Mann dargestellt. Die Karnevalskorps bis heute reine Männergesellschaften wollten keine Frau in ihren reihen. Die Nazis mit ihrer ausgeprägten Homophobie verboten diese Tradition und daher waren ab 1934 oder 1935 die Marketenderinnen der großen Korps junge Frauen. Auch die von Männern dargestellte Jungfrau des Dreigestirns war für die braunen Machthaber nicht länger tragbar und so gab es 1928 und 1939 wirklich weibliche Jungfrauen. Während die Tradition der "männlichen " Jungfrau nach dem Krieg wieder aufgenommen wurde, blieb es bei der weiblichen Marie.
Hier tanzen die Marie der Prinzengarde und ihr Tanzoffizier vor den in Reih und Glied angetretenen Gardisten.
Genre: | Karneval |
---|---|
Personen: | Karnevalisten |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1950-1954 |