Besuch im Schweizer Dorf 1947
Jahr: 1947
Ort: Venloer Wall, Köln
Bildnr.: WDA018-002 + 003 + 004
Hermann Pünder, von 1945 bis 1948 ernannter Oberbürgermeister von Köln, wurde bei seinem Besuch im Schweizer Dorf in der Nähe des Westbahnhofs von einem der wichtigsten Initiatoren der Schweizer Hilfseinrichtung begleitet. Auf dem zweiten Foto (im hellen Mantel , aus der Baracke heraustretend) ist der Schweizer Generalkonsul Franz Rudolf von Weiss zu erkennen. Weiss war seit 1919 für den konsularischen Dienst des Nachbarlandes in Köln tätig. Er war bestens vernetzt und hatte in der Zeit der Naziherrschaft und des Krieges Taten und Folgen des "Dritten Reiches - Tausendjährigen Reiches" ausführlich dokumentiert. Sofort nach dem Krieg organisierte er zusammen mit der Schweizer Arbeiterhilfe, dem Roten Kreuz und den staatlichen Behörden des Nachbarlandes die Schweizer Hilfe.
Hilfe bedeutete einmal, dass Hundertausende Kinder aus Deutschland in de Schweiz gebracht wurden, sich dort in Schweizer Familien für einige Monate erholen und auf einen ordentlichen Ernährungsstand gebracht werden konnten.
Das Schweizer Dorf in Köln war im Rahmen der Schweizer Hilfe das zweite Standbein für Hilfe vor Ort.
Die weiteren Fotos zeigen Hermann Pünder mit Schweizer Helferinnen und mit Konsul Weiss beider Besichtigung des Schweizer Dorfes.
Genre: | Grüngürtel, Kinderhilfe, Schweizer Spende |
---|---|
Namen: | Hermann Pünder |
Personen: | HelferInnen, Oberbürgermeister |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Neustadt |
Zeitraum: | 1945-1949 |
_Gebäude: | Schweizer Dorf |