Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Am Stapelhaus 1938

Am Stapelhaus 1938

Jahr: 1938
Ort:Frankenwerft, Köln
Bildnr.: SW13153

Der Stapelhaus genannte Bau am Rheinufer wurde im 15.16. Jhdt. als Fischkaufhaus errichtet. Hier wurden Süß- und Salzwasserfische gelagert, verarbeitet, konserviert (gesalzen) und mit einem Kölner Brandzeichen als Qualitätsmerkmal versehen. Mit dem Ende des Stapelrechts verlor das Gebäude seine ursprüngliche Funktion, blieb innerhalb der Hafenanlagen als Lagerhaus erhalten. Nach dem Umzug des Hafenbetriebs in den neuen Rheinauhafen (1898) ließ die Stadt das alte Gebäude umbauen. Ebenerdig entstanden Gasträume und ein Restaurationsbetrieb, das Obergeschoss wurde zum Museum für Naturkunde. Außerdem wurde der achteckige Treppenturm angebaut.
Der Krieg zerstörte das Gebäude, ein Großteil der spätmittelalterlichen Aussenmauern blieb jedoch erhalten. Diese alten Relikte wurden dann aber auch abgerissen und nur der "moderne" Treppenturm blieb erhalten. In dem Neubau, dem Versuch eines schlichten Nachbaus, hat heute die Kreishandwerkerschaft ihren Sitz, die für die Pacht des Baus mit nur einem geringenn Betrag belastet wird.

Das Foto zeigt die Nordseite des Stapelhauses, dahinter links der Treppenturm mit der neobarocken Haube und dunkel im Hintergrund der Vierungsturm von Groß St. Martin.

Eigenschaften "Am Stapelhaus 1938"
Genre: Abrisse, Architektur, Handel
Stadt: Köln
Straße: Rheinufer Altstadt
Zeitraum: vor 1939
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...